Otto-Borst-Preis
Seit 2005 verleiht das "Forum Stadt - Netzwerk historischer Städte e.V." den Otto-Borst-Preis. Im jährlichen Wechsel wird der Preis für Wissenschaft bzw. für Stadterneuerung verliehen. In ungeraden Jahren wird der Otto-Borst-Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses verliehen, in geraden Jahren der Otto-Borst-Preis für Stadterneuerung. Mit diesen Schwerpunkten möchte der Verein Wissenschaft und praktische Umsetzung verzahnen.
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Der Verein verleiht den Preis für wissenschaftlichen Nachwuchs, um junge Akademiker in den Fachgebieten Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtplanung zu fördern.
Herzlichen Glückwunsch den Preisträgerinnen und Preisträgern 2025
Mit der Auslobung des Otto-Borst-Preises zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses möchte die Verantwortlichen von morgen für die historischen Städte und ihre Weiterentwicklung sensibilisieren. Die Zukunft der Städte entwickelt sich nicht von selbst, sondern bedarf – vor allem im Zusammenhang mit historischem Bestand - nachhaltiger und zugleich mutiger Konzepte.
Jury
- Prof. Dr. Klaus Jan Philipp, Juryvorsitzender
Uni Stuttgart, Institut für Architekturgeschichte - Prof. Dr. Christina Simon-Philipp
Institut für Städtebau und Stadtplanung Universität Stuttgart - Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier
Bauhaus‑Universität Weimar, Denkmalpflege und Baugeschichte - Prof. Dr. Laura Calbet Elias
Leitung Städtebau-Institut Fachbgebiet Theorien und Methoden der Stadtplanung" Uni Stuttgart, Städtebau-Institut - Dr. Nadin Augustiniok
Chefredakteurin der Zeitschrift FORUM STADT
Forum Stadt e.V. verleiht den Otto-Borst-Preis im jährlichen Wechsel als Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und als Preis für Stadterneuerung, um damit Wissenschaft und praktische Umsetzung zu verzahnen.
Häufig gestellte Fragen....
Was bedeutet Ende der "Einreichfrist?
Gemeint ist der Poststempel! Arbeiten, die später eingereicht werden können nicht mehr berücksichtigt werden. (keine Ausnahmen)
Welche Arbeiten kann ich einreichen?
Der Wettbewerb ist offen für schriftliche Studienabschlussarbeiten (Master-, Magister-, Diplomarbeiten) sowie Dissertationen. Als abgeschlossen gilt eine Arbeit, wenn die Prüfung abgeschlossen und darüber ein Zeugnis ausgestellt worden ist.
Bachelor, Seminar- oder Projektarbeiten werden nicht angenommen.
Was muss ich alles einreichen?
Eine schriftliche Studienabschlussarbeit als PDF über den angegeben Link zur Bewerbung. Ein gutachterliches Begleitschreiben des betreuenden Hochschullehrers.
Eine Kurzfassung des Wettbewerbsbeitrag (maximal 1 DIN A 4 Seite). Die Jury meldet sich sollte es erforderlich sein die Arbeit in Papierform zu erhalten.
Wo reiche ich meine Bewerbung ein?
Digital über den in der Auslobung angegebenen Link.
Die Arbeiten werden von hier an die Jury weitergeleitet!
Welche Voraussetzungen gelten für die Bewerbung?
Es muss zwingend ein gutachterliches Begleitschreiben der Hochschullehrer/ der Hochschullehrerin im Umfang von einer DIN A 4 Seite vorgelegt werden.
Kann die Kurzfassung auch mehrere Seiten haben?
Nein, maximal 1 DIN A 4 Seite
Muss das gutachterliche Schreiben im Original vorgelegt werden?
Nein, das gutachterliche Schreiben kann auch digital übersandt werden.
Muss die Arbeit in Papier vorgelegt werden?
Sollte dies notwendig sein, werden Sie von der Jury dazu aufgefordert.
Gibt es eine Jurysitzung?
Ja, die Jury entscheidet über die Vergabe der Preise. Das Ergebnis wird den Preisträgern direkt mitgeteilt. Veröffentlicht wird das Ergebnis erst mit der Preisverleihung.
Wie ist das mit dem Datenschutz?
Die persönlichen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Registrierung gespeichert. Die Arbeiten werden an die Jurymitglieder weitergeleitet. Nach Durchführung der Preisverleihung werden Ihre Persönlichen Daten gelöscht.
Können Arbeiten im Auftrag Dritter eingereicht werden?
Nein.
Wie findet die Preisverleihung statt?
In der Regel findet die feierliche Preisverleihung im Rahmen der internationalen Städtetagung am ersten Tagungstag (Donnerstag) statt.
Die Preisträger werden zur Preisverleihung von Forum Stadt e.V. schriftlich eingeladen.
Können Bewerber an der Städtetagung teilnehmen?
Ja, es werden keine Tagungsgebühren erhoben. (die Teilnahmegebühr beträgt regulär 190 € für Nicht-Mitglieder)
Können auch Arbeiten in englischer Sprache eingereicht werden?
Ja, die Arbeiten können in englischer Sprache eingereicht werden.
Wann erfährt man vom Ausgang des Verfahrens?
Die Bewerber werden zeitnah nach der Entscheidung der Jury über das Ergebnis informiert.
Adressänderungen?
Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer persönlichen Daten unverzüglich mit an forum-stadt@esslingen.de
Wohin wende ich mich bei weiteren Fragen?
Bei Rückfragen inhaltlicher Natur wenden Sie sich bitte nur an Vorsitzenden der Jury. (E-Mail)
Bei Rückfragen in allen formalen Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.
Preisträger
Alle Preisträger und vergebenen Anerkennungen seit 2005 finden Sie in unserem Archiv.
